Schwarzer Rauch über Chicago – kein neues Boson bei 750 GeV

Seit der Winterkonferenz 2015 am CERN war die Teilchenwelt in Aufruhr – in den beiden LHC-Experimenten ATLAS und CMS sah man einen Überschuss an Photonpaaren bei einer Energie von etwa 750 GeV, den man als neues Boson bei dieser Masse interpretieren konnte. Die bohrende Frage war – handelt es sich nur um einen statistischen Ausreißer, der zufällig in beiden Experimenten an derselben Stelle auftrat (wenn auch bei CMS wesentlich schwächer), oder wirklich um ein neues Teilchen – mit historischen Konsequenzen für die Grundlagenforschung.

So schauen die Daten, als statistische Signifikanzen (p-Values) dargestellt, der beiden Experimente ATLAS und CMS aus, wie sie gerade auf der Konferenz ICHEP in Chicago präsentiert wurden:

ATLAS_diphoton

CMS_diphoton.jpg

 

In beiden Plots ist  die blaue Kurve  jene der alten Daten, die rote jene der diesjährigen, zur Stunde auf der ICHEP-Konferenz präsentierten Daten.

Vor allem im ersten Plot von ATLAS sieht man deutlich die nach unten zeigende Spitze bei ~750 GeV (in blau). Dieser niedrige p-Wert bedeutet, dass solche Fluktuationen selten vorkommen, was wiederum ein Hinweis sein könnte, dass es sich nicht um eine Fluktuation handelt, sondern ein neues Teilchen. Wäre es ein neues Teilchen, würde man in den 2016 aufgenommenen Daten auch einen niedrigen p-Wert an derselben Stelle erwarten, aber hier sehen wir nur kleine Fluktuationen (in rot). Damit ist ziemlich klar, dass es sich bei der ganzen 750 GeV-Geschichte um zwei statistische Fluktuationen handelte, im Experiment ATLAS eine starke, durch Zufall an derselben Stelle im Experiment CMS eine schwächere.

Damit ist das Thema wohl durch, zumindest was die Physik angeht. Über die Soziologie (es wurden von Theoretikern hunderte Papiere zu einem Thema verfasst, das wohl eine Blase war…) wird man sich vermutlich noch eine Weile streiten.

Nun richten sich alle Augen auf die vielen anderen Ergebnisse, die auf der ICHEP präsentiert werden. Vielleicht steckt ja noch etwas interessantes drin, in den Daten von 2016…

Dazu siehe auch Quo Vadis, LHC

Werbung

3 Gedanken zu “Schwarzer Rauch über Chicago – kein neues Boson bei 750 GeV

  1. Pingback: Das Alptraum-Szenario – Quanten.Feld.Salat

  2. Pingback: X-Boson reloaded – Quanten.Feld.Salat

  3. Pingback: Braucht die Welt einen 100km – Teilchenbeschleuniger? – Quanten.Feld.Salat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s